Auf dem Weg zum nationalen Denkmal…

6915Nicht nur Familiengeschichte haben Myriam und Ferdinand von Korff freigelegt, seit dem sie mit Ihrer Renovierung im Schloss Harkotten gestartet sind. Sehr schnell wurde aus der Idee eines Umbaus ein Restaurationsprojekt – und für die nunmehr involvierten Kunsthistoriker „eine Sensation“. Seit Monaten werden im Schloss nun in Sisyphusarbeit alte Farbschichten abgetragen und Stück für Stück wertvolle Wandmalereien freigelegt. Nach und nach finden auch Rückbauten auf ursprüngliche Bauzustände statt, bei denen immer wieder neue Details erkannt werden. Ein umfangreiches Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem LWL, an dem die Schlossherren gerne auch interessierte Besucher teilhaben lassen, die in die Geschichte des Füchtorfer Adelshauses und die Baukunst des Klassizismus eintauchen möchten. Führungen finden regelmäßig Sonntags um 15:30 Uhr oder individuell nach Absprache statt.

Tipp: Verbinden Sie die Reise in die Vergangenheit mit einem Besuch im Wappensaal.

Nikolausfeier in der Reithalle

rv-nikolausfeierWenn er aus dem goldenen Buch vorliest, staunen die Kinder. Wenn er etwas mitbringt, kann keiner widerstehen: Na klar, die Rede ist vom Nikolaus. Auch im Spargeldorf verzaubert er jedes Jahr bei seinem Besuch die vielen kleinen Gäste. Am Samstag, den 3. Dezember, ist es wieder soweit: Die Mitglieder vom Reitverein St. Hubertus hauchen ihrer Reithalle charmante Weihnachtsmarkt-Atmosphäre ein. Holzhütten, Tannenbäume und Lichterketten sorgen für das ganz besondere Ambiente. Beim Ponyreiten können die Kids selber einmal eine Runde im Sattel drehen und sich beim Basteln kreativ austoben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Waffeln, Kinderpunsch, Glühwein und heißer Apfelsaft sowie Pommes und Currywurst werden angepriesen. Beginn der diesjährigen Nikolausfeier ist um 16.30 Uhr in der Reithalle. Natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen. Chauffiert in einer großen Kutsche und mit Knecht Ruprecht an der Seite kommt der Heilige Mann unter musikalischer Begleitung der Nachwuchsgruppe des Füchtorfer Musikvereins in die Reithalle eingefahren und ruft dann jedes Kind einzeln auf, um ihm eine Präsenttüte zu überreichen. Die Anmeldung dafür kann während der Veranstaltung erfolgen.

„Mein Schuh tut gut“! – In Kolpings Fußstapfen treten und Spuren hinterlassen

meinschuhtutgutPraktisch und bequem – so könnte man die Spenden- und Sammelaktion des Kolpingwerkes Deutschland umschreiben. Unsere gebrauchten Schuhe sind tatsächlich noch praktisch und bequem, aber in einem anderen Sinne. Mit dem Erlös unterstützt Kolping bundesweit auf  einfache und bequeme Weise viele bedürftige Menschen. Der Erlös dieser Sammelaktion kommt der internationalen Adolph-Kolping-Stiftung zugute. Diese Stiftung unterstützt z.B. Lehrlings- und Jugendwohnheime, Projekte mit Behinderten und Flüchtlingen, ermöglicht den Bau von Brunnen in Entwicklungsländern und vieles mehr. Beim großen Kolpingtag im September 2015 wurden über 25000 Paar Schuhe gesammelt. Sogar Papst Benedikt hat seine roten Papstschuhe für den guten Zweck gespendet. Weil diese besondere Sammelaktion mit so viel Erfolg gekrönt wurde, möchte sich die Kolpingsfamilie Füchtorf am diesjährigen Kolpinggedenktag, dem 04.12.2016, ebenfalls aktiv an dieser tollen Aktion beteiligen. „Mein Schuh tut gut“ – einfacher und bequemer können wir unsere Solidarität  mit den Schwachen in unserer Gesellschaft  nicht zum Ausdruck bringen. Wir treten in die Fußstapfen von Adolph Kolping und gehen den Weg weiter, den Kolping begonnen hat.  Die Kolpingsfamilie Füchtorf bittet daher die Füchtorfer Bürgerinnen und Bürger um tatkräftige Unterstützung. Bitte spendet guterhaltene Schuhe und tragt dazu bei den Bedürftigen in unserer Gesellschaft Gutes zu tun.  Am 04.12.2016 zwischen 9.00 Uhr und 13.00 Uhr können die Schuh-Spenden im Füchtorfer Pfarrheim abgegeben werden.  DANKE!

Kolpingsfamilie besichtigt Hermeler Maschinenbau GmbH

01_dsc_0366Am Samstagmorgen, den 19. November,  trafen sich 15 Mitglieder und Gäste der Kolpingsfamilie auf dem Hof der Hermeler Maschinenbau GmbH um diese zu besichtigen. Der Firmenchef Thomas Hermeler führte die Interessierten Kolpinger persönlich durch seinen Betrieb und berichtete von den Anfängen der Firma in Füchtorf. Diese wird jetzt bereits in der 3. Generation geführt. Er selber hat vor 20 Jahren die Leitung des Unternehmens von seinem Vater übernommen. Aktuell beschäftigt er 30 Mitarbeiter, wovon 4 Auszubildende sind. Um auch in Zukunft geeignete Fachkräfte zu haben, bildet die Firma im  Metall-, Elektro- und Kältetechnikbereich sowie im  Kaufmännischen Bereich  aus. Die Ideenfabrik ist Spezialist für die Herstellung hochwertiger Spargel- und Erdbeertechnik, sei es zur Bodenbearbeitung, z.B. Spargeldammfräsen und Winterpflüge und vieles mehr. Außerdem werden  Auf- und Abwickelmaschinen für die Folien produziert. Zusätzlich werden diverse Wasch- und Sortiermaschinen sowie Kühlgeräte hergestellt. Viele Teilnehmer der Betriebsbesichtigung waren beeindruckt über das vielfältige Angebot. Der Betrieb Hermeler versorgt  rundum  anfragende Firmen mit dem gesamten Sortiment. Mit so einer Bandbreite hatten nur wenige gerechnet. Nachhaltigkeit und Schutz der Ressourcen sind der Firma Hermeler bei der Entwicklung neuer Produkte und deren Herstellung besonders wichtig, so der Firmenchef Thomas Hermeler. Er selbst holt sich viele Ideen für die Entwicklung arbeitserleichternder Maschinen durch aufmerksames beobachten in der Natur. Nach dem Rundgang wurde in gemütlicher Runde noch ein wenig  gefachsimpelt. Auch hierbei beantwortete Hermeler noch viele Fragen.

Offenes Singen für die „Aktion Kleiner Prinz“


klprinz
In lockerer Atmosphäre bei Glühwein möchten die Landfrauen mit sich mit Menschen jeden Alters treffen und gemeinsam Hits und Gassenhauer von gestern und heute, aber auch passend zur Vorweihnachtszeit einige Weihnachtslieder singen.  Es sind alle eingeladen, die gern singen und dies auch in einer Gruppe versuchen möchten. Die Landfrauen versprechen einen unterhaltsamen Nachmittag für einen guten Zweck. Der Erlös kommt der „Aktion Kleiner Prinz“ in Warendorf zugute. Los geht es am 11. Dezember ab 16:30 Uhr in der Aula der Grundschule.

Viele neue Angebote der KÖB

015-jpg-neue-medien2016-1Passend zur Winterzeit mit langen Abenden hat die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) aktuell ihr Angebot um viele neue Medien wie Bücher, Hörbücher und DVD´s erweitert. Vom aufregenden Krimi bis zum zauberhaften Kinderbuch ist für jeden etwas dabei und das Stöbern lohnt sich. Auch die Advents- und Weihnachtsbücher liegen für die Leser bereit. Alle Medien können zu den Öffnungszeiten Donnerstags von 15.00-17.00 Uhr und Sonntags von 10.00-12.00 Uhr angeschaut und ausgeliehen werden.

Einladung zur Karnevalseröffnung

kfv-eroeffnung-2016Auf in die fünfte Jahreszeit heißt es für alle Freunde des Füchtorfer Karnevals am Samstag, 12. November, ab 19:44 Uhr. Los geht es in diesem Jahr ein einer tollen Party im Saal Artkamp-Möller, zu der Prinz Lui II. und seine Prinzessin Ulla alle Füchtorfer herzlich einladen. Die Party mit DJ für Jung und Alt wird durch ein paar karnevalistische Showeinlagen aufgelockert. Ein Dorffest – nicht nur für Karnevalisten. Der Eintritt ist frei.

Martinsumzug am 06. November

martinsumzugZum traditionellen Martinsspiel mit anschließendem Umzug lädt die Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine in diesem Jahr bereits am Sonntag, 6. November, ein. Alle Kinder und Eltern sind eingeladen, um 17 Uhr das Martinsspiel in der Pfarrkirche mitzuerleben und anschließend in einem gemeinsamen Martinsumzug durch das Dorf zu ziehen und mit den Laternen und begleitenden Liedern das Licht durch die Straßen zu tragen. Zum Abschluss erwartet alle Kinder eine süße Überraschung auf dem Kirchplatz.

Füchtorfer Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr

bildersteradventZum traditionellen Weihnachtsmarkt lädt der Gewerbeverein alle Füchtorfer und Gäste am 1. Adventssonntag (27. November) auf den Kirchplatz. Neben Adventsmusik zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit locken einige Vereine mit Ihren Ständen, bei denen natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Für besonders große Augen bei den Kleinen wird am Nachmittag auch der Besuch des Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht sorgen. Los geht es auf dem Kirchplatz ab 13 Uhr, bis 19 Uhr freuen sich alle Aussteller auf viele Besucher.

Lesung mit Christian Nachtigäller

„Wenn Literatur zu sprechen beginnt, sollte sich das Herz öffnen – …oder das Zwerchfell.“

Christian Nachtigäller aus Telgte schreibt seit vielen Jahren Geschichten, Gedichte und Prosa und hat inzwischen 5 Bücher veröffentlicht.

In seinen Geschichten rechnet er auf humorvolle Weise mit dem alltäglichen Wahnsinn und dem Alltag ab.

christian-nachtigaeller

Am Donnerstag, den 3.11.2016 ist Christian Nachtigäller in Füchtorf und liest aus seinen verschiedenen Büchern, u.a.: Katzentisch und Klammerblues, Der Wildhüter und
„Meer“-Gedichte (www.n8igaeller.de)

Eintritt 5 € (kein Vorverkauf) 19:30 Uhr im Saal Artkamp-Möllers

Hierzu laden herzlich ein:
Heimatverein, kfd und Kolpingsfamilie Füchtorf