Nicht nur für Freunde des Pferdesports ist die Füchtorfer Reitvereinsanlage am ersten Juli-Wochenende (29.06-01.07.2018) wieder ein beliebtes Ausflugsziel. Auch Radfahrer nutzen gern die Gelegenheit für einen Stärkungs-Stopp an der Gröblinger Straße. Schließlich ist hier für die Rundum-Verpflegung von früh bis spät gesorgt: Frisch geschmierte Brötchen und eine Tasse Kaffee, heiße Imbissleckereien oder ein frischer Salat, dazu ein Kaltgetränk, und eine riesige Auswahl liebevoll selbst gebackener Kuchen lassen keine Wünsche offen. Herzlich willkommen ist jeder! Der Startschuss für das dreitägige Turnier fällt am Freitagnachmittag. Bis dahin laufen die letzten Vorbereitungen noch auf Hochtouren, sodass einem reibungslosen Ablauf absolut nichts mehr im Wege steht. Auf sportlicher Ebene erwarten die Veranstalter mit über 1.100 Nennungen in 41 Prüfungen faire Wettkämpfe in Dressur- und Springprüfungen vom WBO-Wettbewerb bis zur Klasse M. Insbesondere hochrangige Prüfungen wie beispielsweise das M-Springen mit Stechen oder auch die Wettbewerbe für die jüngsten Teilnehmer, die Führzügel-Klasse, sowie Mannschaftsaufgaben am Sonntagnachmittag, erweisen sich immer wieder als Publikumsmagnet. Infos zum Turnier sind auch online einzusehen unter: https://ww.schobo-timing.de/
Biwak mit „Sack-Schlacht“
Wir laden herzlich zu unserem BIWAK am 30. Juni 2018 auf den Hof von Familie Freese (Waterort 21) ein. Der Abend beginnt um 18.00 Uhr mit der hl.Messe.
Auch in diesem Jahr soll die Geselligkeit nicht zu kurz kommen. Wir wollen mit euch eine Füchtorfer „Sack-Schlacht“ austragen.
Mitmachen und gewinnen können GROß und KLEIN!!
Die musikalische Unterhaltung übernimmt in diesem Jahr unser „DJ Marco“. Für das leibliche Wohl ist gesorgt!!
Zusätzlich bieten wir dieses Jahr wieder ein Familienzelten an. Alle Familien, die Interesse haben, sind ganz herzlich hierzu eingeladen. Bis zum 25.06.2018 nimmt Josef Obermeyer die Anmeldungen für das Zelten unter Tel.: 05426/3805 entgegen.
Mit dem Handy auf Entdeckertour
Zu einer Fahrradtour der besonderen Art lädt die Kolpingsfamilie ein. Am Sonntag, den 3. Juni, sollen verschiedene „Cacher“ im Rahmen einer Geo-Caching-Tour in und um Füchtorf gesucht werden. Treffpunkt ist um 14:30 Uhr der Kirchplatz. Alle Interessierten und Neugierigen auf Geo-Caching sind eingeladen, teilzunehmen. Hinweis des Veranstalters: Für die Tour muss ein Handy mitgebracht werden. Natürlich darf das Fahrrad nicht fehlen. Anmeldungen bis zum 1. Juni bei Alexandra Niermann unter 05426/699
Waldbühne Ahmsen: „Don Camillo und Peppone“
Angebot in den Pfingstferien: Ziegenhof am Ströhn wird besichtigt
Die Kolpingsfamilie lädt zu einer Betriebsbesichtigung ein. Ziel ist am Donnerstag, 24. Mai, um 14.30 Uhr der Ziegenhof Eusterwiemann. Willkommen zur Teilnahme ist jedermann. Es gibt Kaffee und Ziegenkäsekuchen sowie Kostproben der Hof-Produkte. Ferner wird ein Mitglied der Familie Eusterwiemann die Gruppe durch den Betrieb führen. Der Kostenbeitrag pro Person beträgt 9,50 €. Für Kolpingmitglieder und Kinder ist die Besichtigung kostenfrei. Anmeldungen nimmt Stefanie Eusterwiemann unter Telefon 05426/930788 oder 0174/7890035 bis Dienstagabend (22. Mai) entgegen.
Erfolgreiche Altpapier- und Altkleidersammlung
Erfolgreich war die Altpapier- und Altkleidersammlung der Kolpingsfamilie Füchtorf am vergangenen Samstag. 13 fleißige Helfer hatten sich am frühen Morgen versammelt, um die Altpapier- und Altkleiderspenden der Bevölkerung einzusammeln. Das Ergebnis konnte sich sehen lassen. Tonnenweise Altmaterialien füllten die Container. Früh starteten die Helfergruppen mit Bullis und Anhänger, um die Haushalte anzufahren. „Die Sammlung war wieder einmal mehr gut organisiert“, freute sich der Vorsitzende Josef Obermeyer und spricht noch mal allen Helfern und Spendern ein dickes Dankeschön aus. Besonders den Füchtorfer Firmen gilt der Dank für die Bereitstellung der Fahrzeuge und Anhänger. Mit dem Erlös der Altmaterialien will die Kolpingsfamilie soziale Projekte vor Ort unterstützen. Diese Sammlungen sind fester Bestandteil des Jahresprogramms und die nächste Sammlung ist für Anfang Oktober 2018 geplant. Weiter macht die Kolpingsfamilie auf die kommende Maiandacht am 16.05.2018 in Glandorf am Kolpinghaus aufmerksam.
Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April, wenn Spargelkönigin Johanna Peter offiziell die Spargelsaison eröffnet. Fast 70 Aussteller und Attraktionen der Vereine sorgen dafür, dass sich der Besuch im Spargeldorf wie immer lohnt. Los geht es ab 11 Uhr und es gibt viele Gründe, sich für den Tag nichts weiteres vorzunehmen, um ihn auf dem Spargelfrühling zu genießen.
Was wird wo angeboten? Das findet Ihr in der Übersicht des Veranstaltungsgeländes. Wann passiert was? Das findet Ihr im Programm.
Der Ausflug ins Spargeldorf lohnt sich – wir freuen uns auf Euch
Frühjahreskonzert des Musikvereins
Am Vorabend des Füchtorfer Spargelfrühlings lädt der Musikverein Füchtorf zu einem Frühlings-Konzert. Bei dem Konzert dürfen sich die Gäste auf einen „Blumenstrauß“ bunter und schöner Melodien freuen. Geboten werden Märsche, bekannte Filmmusik unter anderem aus „König der Löwen“ oder den „Rocky-Filmen“, aber auch klassische Blasmusik und vieles mehr. Im 1. Teil des Konzertes wird auch der Nachwuchs, der 2016 mit dem Erlernen eines Instrumentes begonnen hat, sein Können zum Besten geben. Der Eintritt ist frei!
Egal ob mit der Familie, Freunden, Nachbarn oder einfach nur zu Zweit – genießt am 21. April einen schönen musikalischen Abend. Los geht es um 19 Uhr auf dem Hof Hörstkamp im Waterort.
„Kolping is(s)t Orange“
Am Sonntag (11. März) findet die Neuauflage des Familienfrühstücks statt.
Nach dem Sonntagsgottesdienst kann ab ca. 10:00 Uhr unter dem Motto „Kolping is(s)t Orange“ gemeinsam mit anderen Familien lecker und gemütlich im Pfarrheim gefrühstückt werden. Auch Singles und Paare sind herzlich willkommen.
Tag der offenen Tür
Am 25. März 2018 lädt der Löschzug Füchtorf zu einem „Tages der offenen Tür“ in das Feuerwehrgerätehaus. Ab 11:00 Uhr startet ein interessantes Programm, in dessen Rahmen die Kameraden ihre neuen Fahrzeuge vorstellen. In den letzten Jahren konnte die Feuerwehr voller Freude ein neues Mannschaftstransportfahrzeug, ein Löschgruppenfahrzeugen für den Katastrophen-schutz vom Bund sowie ein neues Hilfeleistungslösch-gruppenfahrzeug in den Einsatzdienst übernehmen. Was die Fahrzeuge können zeigen die Kameraden unter anderen im Rahmen eine Schauübung. Für leibliches Wohl und Kinderbelustigung ist gesorgt.