Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April, wenn Spargelkönigin Johanna Peter offiziell die Spargelsaison eröffnet. Fast 70 Aussteller und Attraktionen der Vereine sorgen dafür, dass sich der Besuch im Spargeldorf wie immer lohnt. Los geht es ab 11 Uhr und es gibt viele Gründe, sich für den Tag nichts weiteres vorzunehmen, um ihn auf dem Spargelfrühling zu genießen.

Was wird wo angeboten? Das findet Ihr in der Übersicht des Veranstaltungsgeländes. Wann passiert was? Das findet Ihr im Programm.

Der Ausflug ins Spargeldorf lohnt sich – wir freuen uns auf Euch

Johanna I. repräsentiert den Füchtorfer Spargel

Mit der Eröffnung der Spargelsaison endete in diesem Jahr auch die Amtszeit von Katharina und mit großer Spannung wurde der Krönung ihrer Nachfolgerin entgegengefiebert. Mit einem schicken Mercedes-Oldtimer wurde die neue Majestät Johanna Peter vorgefahren und vom Publikum auf dem prall gefüllten Tie mit viel Applaus empfangen. Für die nächsten zwei Jahre wird Johanna den Füchtorfer Spargel nun überregional repräsentieren. Viel Spaß dabei!  

Prinz Christian I. regiert das Spargeldorf

Nach einem tollen Karnevalsprogramm der Aktiven des KFV hat es die Füchtorfer Narren am Samstag Abend kaum noch auf den Stühlen gehalten. Endlich war es dann soweit und Christian Laumann betrat als 36. Prinz des KFV die närrische Bühne. Als Christian I. „der Konstrukteur und blaue Bär“ regiert er nun mit seiner Prinzessin Sylvia das Narrenvolk. Wir freuen uns auf tolle Tage und laden alle Füchtorfer ein, beim Karneval für Alle am Mittwoch und auch beim Rosenmontagsumzug dabei zu sein. Wer dafür noch etwas vorbereiten darf? Die Prinzenrede und weitere Infos findet Ihr auf www.karneval-fuechtorfer-vereine.de

Auf dem Weg zum nationalen Denkmal…

6915Nicht nur Familiengeschichte haben Myriam und Ferdinand von Korff freigelegt, seit dem sie mit Ihrer Renovierung im Schloss Harkotten gestartet sind. Sehr schnell wurde aus der Idee eines Umbaus ein Restaurationsprojekt – und für die nunmehr involvierten Kunsthistoriker „eine Sensation“. Seit Monaten werden im Schloss nun in Sisyphusarbeit alte Farbschichten abgetragen und Stück für Stück wertvolle Wandmalereien freigelegt. Nach und nach finden auch Rückbauten auf ursprüngliche Bauzustände statt, bei denen immer wieder neue Details erkannt werden. Ein umfangreiches Projekt in enger Zusammenarbeit mit dem LWL, an dem die Schlossherren gerne auch interessierte Besucher teilhaben lassen, die in die Geschichte des Füchtorfer Adelshauses und die Baukunst des Klassizismus eintauchen möchten. Führungen finden regelmäßig Sonntags um 15:30 Uhr oder individuell nach Absprache statt.

Tipp: Verbinden Sie die Reise in die Vergangenheit mit einem Besuch im Wappensaal.

Martinsumzug am 06. November

martinsumzugZum traditionellen Martinsspiel mit anschließendem Umzug lädt die Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine in diesem Jahr bereits am Sonntag, 6. November, ein. Alle Kinder und Eltern sind eingeladen, um 17 Uhr das Martinsspiel in der Pfarrkirche mitzuerleben und anschließend in einem gemeinsamen Martinsumzug durch das Dorf zu ziehen und mit den Laternen und begleitenden Liedern das Licht durch die Straßen zu tragen. Zum Abschluss erwartet alle Kinder eine süße Überraschung auf dem Kirchplatz.

Füchtorfer Weihnachtsmarkt ab 13 Uhr

bildersteradventZum traditionellen Weihnachtsmarkt lädt der Gewerbeverein alle Füchtorfer und Gäste am 1. Adventssonntag (27. November) auf den Kirchplatz. Neben Adventsmusik zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit locken einige Vereine mit Ihren Ständen, bei denen natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Für besonders große Augen bei den Kleinen wird am Nachmittag auch der Besuch des Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht sorgen. Los geht es auf dem Kirchplatz ab 13 Uhr, bis 19 Uhr freuen sich alle Aussteller auf viele Besucher.

Gemeinsam sind wir stark

2016 Mühlen–Spargel-TourOb Füchtorfer Spargelfrühling oder Milter Mühlenmarkt – am 17. April gibt es im nördlichen Kreis Warendorf viel zu erleben. Aber weder wir wollen unseren Nachbarn aus Milte die Butter vom Brot nehmen, noch sie uns. Die Terminüberschneidung hat schon Tradition und sorgt erfahrungsgemäß bei gutem Wetter für noch mehr Besucher auf beiden Festen. Grund genug, die Veranstaltungen mit einer gemeinsamen Initiative zu verbinden. Dafür haben wir von der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine mit den Freunden von inMilte e.V. die „Mühlen-Spargel-Tour“ entworfen. Mehr dazu gibt es in der Lokalpresse (z.B. Westfälische Nachrichten) zu lesen. Also, rauf auf’s Rad, wir sehen uns…

Osterfeuer 2016

Osterfeuer 2016Die KLJB Füchtorf lädt herzlich zum diesjährigen Osterfeuer ein. Dieses findet am Ostersonntag den 27. März zwischen dem Hof Finke und dem Dorfrand an der Milter Straße statt. Um 19 Uhr werden die Erstkommunionkinder das Feuer entzünden. Für Euer leibliches Wohl ist selbstverständlich gesorgt.

Die KLJB freut sich auf einen schönen Abend mit allen Gästen.

Der Frühling kommt…

2016-02-21 Plakat… und wir freuen uns schon wieder auf unseren Füchtorfer Spargelfrühling am 17. April. Die Planungen laufen auf Hochtouren um Gastronomie, Programm und Attraktionen für Jung und Alt unter einen Hut zu bekommen. Dazu treffen sich alle Vereinsvertreter am 01. März um 20 Uhr bei Artkamp-Möllers. Hierzu ist aber auch jeder herzlich eingeladen, der seine Ideen für unser Dorffest einbringen möchte. Einfach vorbeikommen und mitreden!

Prinz Lui II. – der Kommissar aus der Narrenschar

Nachdem er ein tolles Karnevalsprogramm mit vielen Highlights souverän moderiert hat, überraschte uns Sitzungspräsident Lui Lietmann wenige Minuten später als Prinz. Nach 11 Prinzenproklamationen tauschte er jetzt das Micro gegen Karlchen und freut sich mit Prinzessin Ulla II. auf seine Regentschaft und eine tolle Session. Mehr auf www.karneval-fuechtorfer-vereine.de

2016 KFV Prinzenbild