Ein Riesenerfolg war der 6. Füchtorfer Spargelfrühling für alle Aktiven und Gewerbetreibenden, die sich einmal mehr für eine vielfältige Veranstaltung ins Zeug gelegt hatten. Als Höhepunkt der Veranstaltung fand gegen Nachmittag die Krönung der neuen Spargelkönigin Katharina I. statt, die nun für zwei Jahre das königliche Gemüse repräsentieren wird. Wir wünschen viel Spaß dabei!
Archiv der Kategorie: Füchtorf hat Zukunft
Spargelfrühling – ganz Füchtorf auf den Beinen
Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den 6. Füchtorfer Spargelfrühling am 19. April und eines steht jetzt schon fest: das Angebot erweitert sich einmal mehr. Auf der Nord-Süd Achse vom Autohaus Jansen bis zum Energiebereich Krampe, auf der Ost-West Achse vom Füchtorfer Pferdestall bis Knemeyer ist rund um den Tie wieder alles auf dem Beinen. Neben zahlreichen Vereinen und gewerblichen Ausstellern gibt es natürlich auch wieder ein buntes Kinder- und Bühnenprogramm sowie eine Tombola. Gegen 14 Uhr gibt es als Höhepunkt natürlich die Krönung der neuen Spargelkönigin.
Der Ausflug ins Spargeldorf lohnt sich – wie immer!
25 Jahre Füchtorfer Ferienspieltage – seid dabei!
Bereits zum 25. Mal organisiert die katholische Kirchengemeinde in diesem Jahr die Füchtorfer Ferienspieltage. Dazu sind auch in diesem Jahr alle Vereine und freie Aktive aufgefordert, mit eigenen Ideen zu einem bunten Programm für alle Daheimgebliebenen in den Sommerferien beizutragen.
Zum Planungauftakt lädt Chef-Organisator Markus Niermann am Mittwoch, 25. März, 19:30 Uhr in das Pfarrheim. Bei hoffentlich reger Teilnahme kann dann aus den 25. Füchtorfer Ferienspieltagen ein ganz besonderes Highlight werden. Näheres >hier<.
Fussball-Ferien-Camp in Osterferien
Erstmals veranstaltet der SC Füchtorf in den Osterferien 2015 ein Fussball – Feriencamp. Durchgeführt wird es von Mittwoch, 08. April – Freitag, 10. April 2015. An den drei Tagen werden 5-6 Trainer von Hannover 96 die Teilnehmer trainieren. Teilnehmen können alle Kinder von 6 – 14 Jahren. Eine Vereinszugehörigeit ist nicht erforderlich. Es können sich auch Kinder aus anderen Orten anmelden. Nähere Infos gibt es auf der Homepage des SC Füchtorf.
Ausstellung im Heimathaus
Mit einer besonderen Ausstellung zu seinem 60-jährigen Bestehen gedenkt der Heimatverein Füchtorf vom 10. – 24. August 2014 des heimischen Bildhauers Josef Picker (1895-1984), der mit seinen Werken weit über Füchtorf hinaus bekanntgeworden ist.
In der Ausstellung werden auf großen Bildtafeln die wichtigen Lebensstationen sowie ausgewählte Kunstwerke gezeigt. Eröffnung im Heimathaus ist am Sonntag, 10. August 2014 um 13.30 Uhr, anschließend wird das Brunnenfest gefeiert. Geöffnet ist die Ausstellung dann noch an den Wochenenden 16./17. und 23./24. August – samstags von 15 -18 Uhr und sonntags von 11 – 18 Uhr, sowie am Donnerstag, 21. August von 15 – 20 Uhr. Gruppenführungen sind nach Terminabsprache mit dem Heimatverein unter Tel. 05426/2673.
Am Dienstag, 12. August, beginnt ferner um 18.00 Uhr im Saal Artkamp-Möllers eine zweistündige Vortragsveranstaltung zu Josef Picker mit Professor Dr. Gerhard Lohmeier.
Cold Water Challenge macht die Runde

5. Füchtorfer Spargelfrühling – Spitze!
Bei gutem Wetter präsentierten sich die Füchtorfer Vereine, Gewerbetreibende und natürlich die Spargelanbauer aus der Interessengemeinschaft mit bester Laune zum 5. Füchtorfer Spargelfrühling. Ein toller Mix zur ganztägigen Unterhaltung, Information und vor allem auch für das leibliche Wohl erwartete die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern.
Das Orgateam bedankt sich bei allen Beteiligten. Dank Euren Engagement konnten wir wieder einen tollen Tag erleben. Vor allem ein wirklich gutes und günstiges Unterhaltungsangebot für kleine und große Kinder stand im Fokus. Dieses wurde super angenommen und unterstrich nochmal die Bedeutung des Füchtorfer Spargelfrühlings als Familienfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Impressionen vom diesjährigen Spargelfrühling findet ihr hier.
Füchtorf-Fahne eingeweiht
Seit Ende März wird werden Besucher des Spargeldorfes am nördlichen Kreisverkehr von eine metallenen Version der Füchtorf-Fahne begrüßt. Auf Initiative des Heimatvereins und unter Mithilfe zahlreicher Sponsoren – von Designbüro Sieger über den Hauptsponsor Volksbank bis hin vielen ausführenden Unternehmen – wurde das Denkmal errichtet und soll sich nun dauerhaft mit dem Wind drehen. Durchgeführt wurde das Projekt unter Federführung von Clemens Knappheide. Zur Eröffnung kamen neben den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine und Sponsoren auch Bürgermeister Josef Uphoff und Landrat Dr. Olaf Gericke.
Weitere Infos zur Füchtorf-Fahne, die in Stoff-Form auch in jedem Vorgarten gut aussieht gibt es hier.
Füchtorf in Berlin – Siegerehrung
Heute findet in Berlin die große Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen der Grünen Woche in Berlin statt. Über 100 Füchtorfer sind mit dem Bus über das Wochenende angereist und feiern mit den anderen teilnehmenden Dörflern aus dem ganzen Bundesgebiet. Bürgermeister Josef Uphoff und Landrat Dr. Olaf Gericke sind ebenfalls bei der Übergabe und dem anschließenden „Dörferfest“ dabei, zu dem unter anderem auch der Musikverein Füchtorf aufspielt.
Heimatvereinsvorsitzender Gregor Krützkamp freut sich riesig über die Silbermedaille, die er stellvertretend für unseren Ort in Empfang nimmt.
GLÜCKWUNSCH UND VIEL SPASS!
Berlin – Berlin – wir fahren nach Berlin…
Füchtorf ist beim Dorfwettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“ Bundessilberdorf 2013 geworden. Der Heimatverein Füchtorf hat eine Busfahrt zur Abschlussveranstaltung des Wettbewerbes vom 24. Januar bis 26. Januar 2014 in die Bundeshauptstadt organisiert. Es sind noch Plätze frei. Start wird Freitag früh morgens sein, nach Mittag Hotelbezug. Ab 15 Uhr ist Einlass im ICC Berlin, gegen 16 Uhr beginnt die Abschlussveranstaltung mit Verleihung der Urkunden. Um 18 Uhr soll das große Dörferfest beginnen, dass bis 23 Uhr andauern wird. Am Samstag besteht nach dem Frühstück die Möglichkeit zum vergünstigten Eintritt die „Grüne Woche“ zu besuchen oder die Stadt Berlin zu erkunden. Am Sonntag ist eine Stadtrundfahrt mit dem Bus geplant, bevor es dann Richtung Heimat geht. Rückkehr gegen Sonntagabend.
Weitere Informationen und Anmeldung beim Kassierer Johannes Kleine-Hörstkamp,Telefon 05426 / 2390. Es zählt die Reihenfolge des Eingangs der Anmeldung. Die Organisatoren freuen sich schon jetzt auf eine schöne Berlinfahrt mit einer gebührenden Abschlussfeier.