Wenn er aus dem goldenen Buch vorliest, staunen die Kinder. Wenn er etwas mitbringt, kann keiner widerstehen: Na klar, die Rede ist vom Nikolaus. Auch im Spargeldorf verzaubert er jedes Jahr bei seinem Besuch die vielen kleinen Gäste. Am Samstag, den 8. Dezember, ist es wieder soweit: Die Mitglieder vom Reitverein St. Hubertus hauchen ihrer Reithalle charmante Weihnachtsmarkt-Atmosphäre ein. Holzhütten, Tannenbäume und Lichterketten sorgen für das ganz besondere Ambiente. Beim Ponyreiten können die Kids selber einmal eine Runde im Sattel drehen (bitte dafür einen Reit- oder Fahrradhelm mitbringen) und sich beim Basteln kreativ austoben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Waffeln, kalte und warme Getränke sowie Pommes und Currywurst werden angepriesen. Beginn der diesjährigen Nikolausfeier ist um 16.00 Uhr in der Reithalle. Natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen. Chauffiert in einer großen Kutsche und mit Knecht Ruprecht an der Seite kommt der Heilige Mann unter musikalischer Begleitung der Nachwuchsgruppe des Füchtorfer Musikvereins in die Reithalle eingefahren und ruft dann jedes Kind einzeln auf, um ihm eine Präsenttüte mit süßen Leckereien zu überreichen. Die Anmeldung dafür kann während der Veranstaltung erfolgen. Das fleißige Organisationsteam um die beiden Vorsitzenden Stefanie Oertker und Andreas Rüter steckt aktuell in den schon in den Vorbereitungen und freut sich über zahlreiche Gäste.
Archiv für den Monat: Dezember 2018
Neues Stück: „Dei vedüwelte Heilquelle“
Die Laienspielschar probt seit Mitte Oktober an ihrem neuen Stück „Dei vedüwelte Heilquelle“. In dem Schwank in drei Akten führen die beiden ältlichen Schwestern Josefine und Katharina Buttermilch einen kleinen Tante-Emma-Laden. Nach dem Tod ihres Bruders Ernst erben beide die neben ihrem Haus liegende Auenwiese samt Quelle. Auf diese geheimnisvolle Quelle sind aber die beiden Dorfmaffiosis Hintersturz und Schultes scharf. Sie vermuten dort eine wertvolle Heilquelle und wollen damit das große Geschäft machen. Um die Zuwegung zur Wiese zu bekommen, haben sich beide unrechtmäßig das Haus von Ernst unter den Nagel gerissen. Dieses allerdings sehr zum Leidwesen von Pfarrer Allonsius Braun, der das Anwesen gerne für seinen Traum von einem Kindergarten käuflich übernommen hätte. Die Zuschauer dürfen sich schon jetzt auf viel Wortwitz und turbulente Szenen freuen. Insgesamt neun Mal wird die Laienspielschar das Stück im März und April 2019 auf die Bühne in der Füchtorfer Grundschule bringen.
Mitwirkende in dieser Spielzeit sind:
Spieler: Christiane Wessel, Raphaela Dingwerth, Kevin Depenwisch, Thorsten Elfenkämper, Birgit Versmold, Hermann Kellermann, Ludger Kreimer, Andrea Rennemeier, Matthias Klösener, Katharina Wienker
Regie: Anne Kellermann, Markus Niermann
Souffleuse: Annette Buddelwerth
Nicht vergessen: 1. Advent ist Weihnachtsmarkt
Zum traditionellen Weihnachtsmarkt lädt der Gewerbeverein alle Füchtorfer und Gäste am 1. Adventssonntag (02. Dezember) auf den Kirchplatz. Neben Adventsmusik zur Einstimmung auf die Vorweihnachtszeit locken einige Vereine mit Ihren Ständen, bei denen natürlich auch für das leibliche Wohl gesorgt sein wird. Für besonders große Augen bei den Kleinen wird am Nachmittag auch der Besuch des Nikolaus mit seinem Helfer Knecht Ruprecht sorgen. Los geht es auf dem Kirchplatz ab 13 Uhr, bis 19 Uhr freuen sich alle Aussteller auf viele Besucher.