Wenn er aus dem goldenen Buch vorliest, staunen die Kinder. Wenn er etwas mitbringt, kann keiner widerstehen: Na klar, die Rede ist vom Nikolaus. Auch im Spargeldorf verzaubert er jedes Jahr bei seinem Besuch die vielen kleinen Gäste. Am Samstag, den 09.12., ist es wieder soweit: Die Mitglieder vom Reitverein St. Hubertus hauchen ihrer Reithalle charmante Weihnachtsmarkt-Atmosphäre ein. Holzhütten, Tannenbäume und Lichterketten sorgen für das ganz besondere Ambiente. Beim Ponyreiten können die Kids selber einmal eine Runde im Sattel drehen und sich beim Basteln kreativ austoben. Auch für das leibliche Wohl ist gesorgt: Waffeln, Kinderpunsch, Heißer Apfelsaft und Glühwein sowie Gyrossuppe, Pommes und Currywurst werden angepriesen. Beginn der diesjährigen Nikolausfeier ist um 16.30 Uhr in der Reithalle. Natürlich darf auch der Besuch des Nikolauses nicht fehlen. Chauffiert in einer großen Kutsche und mit Knecht Ruprecht an der Seite kommt der Heilige Mann unter musikalischer Begleitung der Nachwuchsgruppe des Füchtorfer Musikvereins in die Reithalle eingefahren und ruft dann jedes Kind einzeln auf, um ihm eine Präsenttüte zu überreichen. Die Anmeldung dafür kann während der Veranstaltung erfolgen. Das fleißige Organisationsteam um die beiden Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender und Andreas Rüter steckt aktuell in den letzten Vorbereitungen und freut sich über zahlreiche Gäste.
Archiv für den Monat: November 2017
Patientenverfügung ist Vortragsthema
Zu einem Vortrag rund um das Thema „Hospizarbeit, Generalvollmachten und Patientenverfügungen“ lädt die Kolpingsfamilie ein. Beginn ist am Mittwoch, 22 November, um 19 Uhr im Pfarrheim von St. Mariä Himmelfahrt. Die Referenten werden vom Hospizverein Warendorf gestellt. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Martinsumzug
Zum traditionellen Martinsspiel mit anschließendem Umzug lädt die Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine in diesem Jahr bereits am Sonntag, 12. November, ein. Alle Kinder und Eltern sind eingeladen, um 17 Uhr das Martinsspiel in der Pfarrkirche mitzuerleben und anschließend in einem gemeinsamen Martinsumzug durch das Dorf zu ziehen und mit den Laternen und begleitenden Liedern das Licht durch die Straßen zu tragen. Zum Abschluss erwartet alle Kinder eine süße Überraschung auf dem Kirchplatz.
Einladung zur Karnevalseröffnung
Auf in die fünfte Jahreszeit heißt es für alle Freunde des Füchtorfer Karnevals am Samstag, 11. November, ab 19:44 Uhr. Los geht es in diesem Jahr mit einer tollen Party im Saal Artkamp-Möller, zu der Prinz Christian I. und seine Prinzessin Sylvia alle Füchtorfer herzlich einladen. Die Party mit DJ für Jung und Alt wird durch ein paar karnevalistische Showeinlagen aufgelockert. Ein Dorffest – nicht nur für Karnevalisten. Der Eintritt ist frei.
Reitverein lädt zur Fuchsjagd
Ein herrlicher Ausritt durch Füchtorfs Herbstlandschaft, im Anschluss ein spannender Wettkampf um den Titel des Majores und am Abend ein gebührendes Fest: An diesem Samstag (04.11.) ist es endlich wieder soweit – Reitverein richtet seine jährliche Fuchsjagd aus. Gegen 10 Uhr werden Ross und Reiter aus dem Spargeldorf und Umgebung sich an der Reithalle an der Gröblinger Straße versammeln. Von dort aus startet die Gruppe zum Ausritt. Aufgeteilt ist sie dabei in ein springendes und ein nicht-springendes Feld. Das Slow-Motion-Feld, das es etwas gemütlicher angeht, bricht um 10.45 Uhr auf. Natürlich dürfen auch die Gastfreunde aus Ennepetal dabei nicht fehlen, die wie gewohnt für dieses Ereignis anreisen werden. Bei einem gemütlichen Herbstritt führt die Route mit mehreren Stopps und einer ausgiebigen Mittagspause auf dem Hof Kuhlmann in Rippelbaum rund um Füchtorf. Gegen 15 Uhr kehrt die Truppe dann zurück zur Reithalle, um dort die neuen Fuchsmajore auszureiten: Die amtierenden werden ihren Fuchsschwanz ganz gewiss unter großem Einsatz verteidigen. Es ist immer wieder ein spannendes Spiel, das zahlreiche Zuschauer anlockt, die am Rande des Geschehens kräftig mitfiebern. Beim St. Hubertus Füchtorf laufen die letzten Vorbereitungen aktuell auf Hochtouren, wobei man dazu sagen muss, dass die Mitglieder um Vorsitzende Stefanie Oertker-Büdenbender in der Organisation und Umsetzung schon sehr routiniert sind, da die Fuchsjagd zu einer der Traditionsveranstaltungen des Reitvereins gehört. Am vergangenen Wochenende haben sich bereits einige der Vereinsmitglieder zusammengefunden, um im Fichten- und Taubenbusch sowie der Heide eine neue Route für die Springer zu planen und einige – sehr schöne – Naturhindernisse aufzubauen. Ebenso haben sie natürlich die Strecken für die Nicht-Springer kontrolliert. Um das leibliche Wohl für alle Helfer kümmerte sich die Fuchsmajorin Silvia Herte. Die Feier zur Ehrung der neuen Fuchsmajore findet am Samstag ab 19.30 Uhr im Aufenthaltsraum der Reithalle statt. Hier wartet ein leckeres Buffet auf alle Gäste. Eingeladen ist dazu Jedermann!