ABSAGE Füchtorfer Spargelfrühling

Hallo lieben Freunde des Füchtorfer Spargelfrühling,

Entscheidungen sind dazu da, nach Eintritt neuer Erkenntnisse auch in Frage gestellt zu werden.
Aufgrund der rasanten weiteren Entwicklung und der aktuell verschärften Präventivmassnahmen können wir jetzt nicht mehr positiv davon ausgehen, dass sich die Lage innerhalb der nächsten Wochen derart entschärfen wird. Somit wird der Spargelfrühling verantwortungsbewußt nicht durchführbar sein.
 
Daher haben wir uns heute dazu entschieden die Veranstaltung abzusagen. Gleiches gilt für den Planungsabend am kommenden Dienstag.

Als Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine bitten wir Euch zudem, ggf. noch geplante Veranstaltungen Eurerseits sehr kritsch zu prüfen und Menschenansammlungen zu vermeiden. Viele Veranstaltungen wie das Plattdeutsche Theater sowie der Sport- und Trainingsbetrieb sowie die Gruppenstunden des SC-Füchtorf sind heute bereits abgesagt worden. Für eine Kommunikation auf www.fuechtorf.de schickt einfach eine Mail an veranstaltungskalender@fuechtorf.de

 
Diese aussergewöhnlichen Maßnahmen sind zu Eindämmung der Pandemie essentiell. Wir hoffen, dass wir bald in normales Fahrwasser kommen und unser Dorfleben wieder aktiv werden kann.
 
Mit freundlichen Grüßen
Klaus Hölscher
Daniel Benefader
Christian Schöne
Vorstand der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine

Aktueller Planungsstand Spargelfrühling wegen Corona

Die bundesweite Entwicklung im Zusammenhang mit dem Corona-Virus hat uns in den vergangenen Tagen auch als Orgateam stark bewegt. Mit dem aktuellen Erlass des Landes NRW gibt es zunächst auf unbefristete Zeit klare Vorgaben für Großveranstaltungen, die grundsätzlich auch unsere Veranstaltung betreffen. Wir respektieren die derzeit geltenden außergewöhnlichen Maßnahmen zur Eindämmung des Virus und hoffen darauf, dass sie zeitnah Wirkung zeigen. 

Im Sinne der Aufrechterhaltung des gesellschaftlichen Lebens und auch im Sinne der wirtschaftlichen Interessen der zahlreich angemeldeten Aussteller haben wir in enger Abstimmung mit der Stadt Sassenberg entschieden, den für den 19. April geplanten Füchtorfer Spargelfrühling 2020 zum jetzigen Zeitpunkt NICHT abzusagen und an den weiteren Planungen festzuhalten. Im Gegensatz zu gewerblichen Veranstaltungen ist unser Vorab-Invest überschaubar und die ehrenamtliche Arbeit in die Organisation investieren wir gerne im Sinne unseres Dorfes. 
 
Die weitere Entwicklung werden wir mit Spannung beobachten und haben den 2. April als Entscheidungstermin gesetzt. Dieser ermöglicht uns noch einen entsprechenden Werbevorlauf und die Genehmigungsbehörden haben uns unter der Berücksichtigung der dann geltenden Rahmenbedingungen eine entsprechend kurzfristige Bearbeitung zugesagt.  
 
Aus diesem Grund halten wir auch an unserem Planungstermin am 17. März, 20 Uhr, bei Artkamp-Möllers, fest. Neben dem aktuellen Planungsstand zum Spargelfrühling freuen wir uns dort auch wieder über Eure Beiträge zu den Füchtorfer Ferienspieltagen. 
 
Wir gehen davon aus, dass dieses Vorgehen auch in Eurem Sinne ist und hoffen auf Euer Verständnis. Sofern sich aufgrund der aktuellen Entwicklungen eine neue Einschätzung der Lage ergibt werden wir Euch wie gewohnt informieren.
 
Orgateam Füchtorfer Spargelfrühling

Laura I. ist neue Spargelkönigin

Trotz kühlem Wetter war der Spargelfrühling 2019 wieder einmal ein voller Erfolg und tausende Besucher strömten in unser Spargeldorf. Umrahmt von vielen Attraktionen der Vereine, Gewerbeausstellern und natürlich gastronomischen Angeboten war der Höhepunkt am Nachmittag um 14 Uhr die Eröffnung der Spargelsaison mit Krönung der neuen Spargelkönigin. Laura I. wurde begeistert aufgenommen und freut sich nun auf eine zweijährige Regentschaft. Näheres zum Spargelanbau und der Königin findet ihr auf www.fuechtorfer-spargel.de.

Infos zum Spargelfrühling

Bald ist es soweit und die Vorbereitungen für unsere Veranstaltung am 14. April laufen auf Hochtouren. Insgesamt haben sich wieder 72 Vereine, Gewerbetreibende, Gastronomen oder sonstig Aktive angemeldet. Wir freuen uns über den guten Zuspruch und auf einen für alle erfolgreichen Tag.
Die Standplanung haben wir nun veröffentlicht und auch das Programm findet sich hier auf den Seiten von fuechtorf.de
Wir freuen uns auf einen sonnigen Tag und wünschen allen Teilnehmern viel Erfolg.
 

Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April

Auf Hochtouren laufen die Vorbereitungen für den diesjährigen Füchtorfer Spargelfrühling am 22. April, wenn Spargelkönigin Johanna Peter offiziell die Spargelsaison eröffnet. Fast 70 Aussteller und Attraktionen der Vereine sorgen dafür, dass sich der Besuch im Spargeldorf wie immer lohnt. Los geht es ab 11 Uhr und es gibt viele Gründe, sich für den Tag nichts weiteres vorzunehmen, um ihn auf dem Spargelfrühling zu genießen.

Was wird wo angeboten? Das findet Ihr in der Übersicht des Veranstaltungsgeländes. Wann passiert was? Das findet Ihr im Programm.

Der Ausflug ins Spargeldorf lohnt sich – wir freuen uns auf Euch

Frühjahreskonzert des Musikvereins

Am Vorabend des Füchtorfer Spargelfrühlings lädt der Musikverein Füchtorf  zu einem Frühlings-Konzert. Bei dem Konzert dürfen sich die Gäste auf einen „Blumenstrauß“ bunter und schöner Melodien freuen. Geboten werden Märsche, bekannte Filmmusik unter anderem aus „König der Löwen“ oder den „Rocky-Filmen“, aber auch klassische Blasmusik und vieles mehr. Im 1. Teil des Konzertes wird auch der Nachwuchs, der 2016 mit dem Erlernen eines Instrumentes begonnen hat, sein Können zum Besten geben. Der Eintritt ist frei!

Egal ob mit der Familie, Freunden, Nachbarn oder einfach nur zu Zweit – genießt am 21. April einen schönen musikalischen Abend. Los geht es um 19 Uhr auf dem Hof Hörstkamp im Waterort. 

 

Johanna I. repräsentiert den Füchtorfer Spargel

Mit der Eröffnung der Spargelsaison endete in diesem Jahr auch die Amtszeit von Katharina und mit großer Spannung wurde der Krönung ihrer Nachfolgerin entgegengefiebert. Mit einem schicken Mercedes-Oldtimer wurde die neue Majestät Johanna Peter vorgefahren und vom Publikum auf dem prall gefüllten Tie mit viel Applaus empfangen. Für die nächsten zwei Jahre wird Johanna den Füchtorfer Spargel nun überregional repräsentieren. Viel Spaß dabei!  

Gemeinsam sind wir stark

2016 Mühlen–Spargel-TourOb Füchtorfer Spargelfrühling oder Milter Mühlenmarkt – am 17. April gibt es im nördlichen Kreis Warendorf viel zu erleben. Aber weder wir wollen unseren Nachbarn aus Milte die Butter vom Brot nehmen, noch sie uns. Die Terminüberschneidung hat schon Tradition und sorgt erfahrungsgemäß bei gutem Wetter für noch mehr Besucher auf beiden Festen. Grund genug, die Veranstaltungen mit einer gemeinsamen Initiative zu verbinden. Dafür haben wir von der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine mit den Freunden von inMilte e.V. die „Mühlen-Spargel-Tour“ entworfen. Mehr dazu gibt es in der Lokalpresse (z.B. Westfälische Nachrichten) zu lesen. Also, rauf auf’s Rad, wir sehen uns…

Der Frühling kommt…

2016-02-21 Plakat… und wir freuen uns schon wieder auf unseren Füchtorfer Spargelfrühling am 17. April. Die Planungen laufen auf Hochtouren um Gastronomie, Programm und Attraktionen für Jung und Alt unter einen Hut zu bekommen. Dazu treffen sich alle Vereinsvertreter am 01. März um 20 Uhr bei Artkamp-Möllers. Hierzu ist aber auch jeder herzlich eingeladen, der seine Ideen für unser Dorffest einbringen möchte. Einfach vorbeikommen und mitreden!

3. Füchtorfer Spargel-Cup

Am 16. April 2016 findet bereits zum 3. Mal der internationale 3. Füchtorfer Spargelcup für U11-Junioren statt. Diese Veranstaltung findet immer mehr Interessenten aus dem gesamten Bundesgebiet und dem benachbarten Ausland. So ist diesmal das Teilnehmerfeld auf insgesamt 20 Nachwuchsmannschaften erweitert worden. Folgende Mannschaften nehmen diesmal den Kampf um Pokale und Spargel auf:

Hamburger SV,  FC Hansa Rostock, SC Fortuna Köln, RW Essen (Titelverteidiger), MSV Duisburg, Hallescher FC,  Tennis Bor. Berlin (Sieger 1. Auflage 2014)  Reinickendorfer Füchse Berlin, Wuppertaler SV, Wattenscheid 09, TSV Havelse, Westf. Herne, Westf. Wickede, VFB Oldenburg, BW Papenburg, 2 Teams vom FC Twente Enschede (NL), VfL Sassenberg, SC Preußen Lengerich und der Gastgeber SC Füchtorf

Für die Unterbringung von 5 auswärtigen Mannschaften werden Gasteltern gesucht. Wer für eine Nacht (15. auf 16. April 2016) mindestens 2 Kinder bei sich aufnehmen kann und möchte, meldet sich bei Bernhard Kreienbaum, Tel.: 02583/2242 oder 0157/58803197.

Mehr Infos unter https://www.sc-fuechtorf.de/fussball/junioren/u11-spargelcup-2016.html