Leistungsnachweis der Feuerwehren

feuerwehrAm 17. Mai findet der Leistungsnachweis der Feuerwehren aus dem Kreis Warendorf in Füchtorf statt. Die Veranstaltung beginnt bereits um 7 Uhr und wird bis ca. 18 Uhr andauern. Den ganzen Tag über werden ca. 1000 Feuerwehrkameraden aus dem ganzen Kreis Warendorf an dem Leistungsnachweis teilnehmen. Auf der Rasenfläche an der Kraftraum des SC Füchtorf findet der Feuerwehrtechnische Teil statt, die Punkte Knoten und Stiche, sowie Erste Hilfe werden ebenfalls dort stattfinden. Der schriftliche Teil findet in der Schule statt und der Staffellauf auf dem Sportplatz.
Alle Besucher sind herzlich willkommen, dass emsige Treiben zu beobachten. Auf dem Schulhof wird für die Kinder eine Hüpfburg aufgebaut und für das leibliche Wohl ist durch einen Imbisstand und Getränkestände gesorgt. Ab ca. 11 Uhr gibt es leckere Spargelpastete, am Nachmittag locken selbstgebackener Kuchen und Kaffee.

5. Füchtorfer Spargelfrühling – Spitze!

Bei gutem Wetter präsentierten sich die Füchtorfer Vereine, Gewerbetreibende und natürlich die Spargelanbauer aus der Interessengemeinschaft mit bester Laune zum 5. Füchtorfer Spargelfrühling. Ein toller Mix zur ganztägigen Unterhaltung, Information und vor allem auch für das leibliche Wohl erwartete die zahlreichen Gäste aus Nah und Fern.

Das Orgateam bedankt sich bei allen Beteiligten. Dank Euren Engagement konnten wir wieder einen tollen Tag erleben. Vor allem ein wirklich gutes und günstiges Unterhaltungsangebot für kleine und große Kinder stand im Fokus. Dieses wurde super angenommen und unterstrich nochmal die Bedeutung des Füchtorfer Spargelfrühlings als Familienfest. Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!

Impressionen vom diesjährigen Spargelfrühling findet ihr hier.

Füchtorf-Fahne eingeweiht

FahneSeit Ende März wird werden Besucher des Spargeldorfes am nördlichen Kreisverkehr von eine metallenen Version der Füchtorf-Fahne begrüßt. Auf Initiative des Heimatvereins und unter Mithilfe zahlreicher Sponsoren – von Designbüro Sieger über den Hauptsponsor Volksbank bis hin vielen ausführenden Unternehmen – wurde das Denkmal errichtet und soll sich nun dauerhaft mit dem Wind drehen. Durchgeführt wurde das Projekt unter Federführung von Clemens Knappheide. Zur Eröffnung kamen neben den Mitgliedern der Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine und Sponsoren auch Bürgermeister Josef Uphoff und Landrat Dr. Olaf Gericke.

Weitere Infos zur Füchtorf-Fahne, die in Stoff-Form auch in jedem Vorgarten gut aussieht gibt es hier.

Schnuppernachmittag beim Reiterverein

SchnuppernachmittagZu einem Schnuppernachmittag lädt der Zucht- Reit- und Fahrverein St. Hubertus Füchtorf alle interessierten Kinder am Samstag, 22. März, ein. In der Reithalle erwartet die Kinder eine spannender Nachmittag mit den Pferden, dazu sollten sie festes Schuhwerk und einen Fahrradhelm sowie einen Kostenbeitrag von 5 Euro mitbringen. Auch die Eltern sind eingeladen dazubleiben und können sich bei Kaffee, Waffeln und Kuchen stärken.

Einweihung Füchtorf-Fahne am Kreisel

Mit Unterstützung durch den Kreis Warendorf, der Stadt Sassenberg, dem Ortsausschuss und besonders durch die großzügige Spende der Volksbank Ahlen-Sassenberg-Warendorf e.G. ist auf Initiative des Heimatvereins die Errichtung einer  „Füchtorfer Fahne“ auf dem Kreisverkehr Glandorfer-/Milter-/ Laerer-Straße vorangetrieben worden. Entworfen durch das Designbüro Sieger wurde die Metallfahne von Clemens Knappheide durch Unterstützung der Firmen Hörstkamp Trenntechnik, Heinrich Wellmeyer Fahrzeugbau, Landschaftsgärtner Robert Hülsmann, Maurermeister Jochen Wulf, Architektenbüro Papenbrock und  Werbetechnik Funke angefertigt und soll zukünftig alle Gäste optisch im Spargeldorf begrüßen.

Zur feierlichen Einweihung der “Füchtorfer Fahne“ lädt der Heimatverein am Dienstag, 25. März, um 17 Uhr ein.

Spargelfrühling mit Lomax-Treffen

2014 Spargelfrühling Flyer SnapshotAm 13. April lädt die Arbeitsgemeinschaft Füchtorfer Vereine zum 5. Füchtorfer Spargelfrühling ein. Das mittlerweile traditionelle Familienfest ist alljährlich ein Highlight für Besucher aus Nah und Fern. Mit tollen Attraktionen für Jung und Alt sorgen die Füchtorfer Vereine wieder für gute Unterhaltung und Kurzweil im Dorf. Spiele, Bühnenprogramm, Gewerbeausstellung und kulinarische Leckerbissen nicht nur rund um das weiße Stangengemüse erwartet die Gäste.

Mit dem Spargelfrühling allein aber noch nicht genug. Zusätzlich findet an dem Wochenende das 5. Münsterländer Lomax-Treffen statt und endet mit einer Auto-Ausstellung am Sonntag im Dorf. Zudem lädt der SC-Füchtorf am Samstag zum ersten „Füchtorfer Spargelcup“, einem internationalen U11-Jugendfußballturnier.

Füchtorf – ein Besuch lohnt sich immer !

Nix as Iärger vör de Wahl

2014LaienspielscharMit einem Schwank in drei Akten von Wilfried Reinehr spielt die Laienspielschar Füchtorf in diesem Jahr auf. Die Zuschauer erwartet eine gewohnt spielfreudige Truppe rund um Bürgermeister Haberkorn, der sich im Wahlkampf zum Gespött des Dorfes macht. Der Kartenvorverkauf findet am Sonntag, 09. März, von 10:30-11:30 Uhr statt. Anschließend können Karten im Modehaus Hiltermann-Obst erworben werden. Die einzelnen Spieltermine auf der eigens hergerichteten Bühne in der Grundschule finden sich im Veranstaltungskalender.

Franz Josef II. „von Hebekran und Hobbyfarm“

Prinzenpaar 2014_mittelIm Rahmen der Prinzenproklamation des KFV erlebten viele Füchtorfer heute Nacht ein tolles Bühnenprogramm. Als Highlight des Abends marschierte schließlich das neue Prinzenpaar Franz Josef II. (Bröking) mit seiner Prinzessin Lisa IV. in den prall gefüllten Saal ein und übernahm das Zepter für die nächsten Wochen. Im Namen aller Vereine wünscht die Arbeitsgemeinschaft dem Regentenpaar ein schöne Zeit.

Mehr auf www.karneval-fuechtorfer-vereine.de

Füchtorf in Berlin – Siegerehrung

Logo_Füchtorf-hat-Zukunft silberHeute findet in Berlin die große Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ im Rahmen der Grünen Woche in Berlin statt. Über 100 Füchtorfer sind mit dem Bus über das Wochenende angereist und feiern mit den anderen teilnehmenden Dörflern aus dem ganzen Bundesgebiet. Bürgermeister Josef Uphoff und Landrat Dr. Olaf Gericke sind ebenfalls bei der Übergabe und dem anschließenden „Dörferfest“ dabei, zu dem unter anderem auch der Musikverein Füchtorf aufspielt.image

Heimatvereinsvorsitzender Gregor Krützkamp freut sich riesig über die Silbermedaille, die er stellvertretend für unseren Ort in Empfang nimmt.

GLÜCKWUNSCH UND VIEL SPASS!